Geschichte und Statuten
Scroll down for English
Leidenschaft für das Fechten seit 1924
Der Zürcher Fechtclub (ZFC) wurde im Oktober 1924 gegründet – mit hohen Ansprüchen und grosser Begeisterung für die Fechtkunst. Bereits 1925 unterrichtete ein professioneller Maître die Fechterinnen und Fechter. Damals wurde in der eleganten Villa im Parkring trainiert – begleitet von Fechtgalas, Clubanlässen und den traditionellen „Dîners mensuels“, die das gesellschaftliche Leben des Clubs prägten.
In den 1950er-Jahren entwickelte sich der Fechtsport von einer akademisch geprägten Disziplin zu einem breiteren Volkssport. Mit dem Umzug 1976 in die moderne Saalsporthalle erhielt der ZFC ein Zuhause mit erstklassiger Infrastruktur – bis heute das Herzstück unseres Clublebens.
Erfolge und Engagement
Der ZFC prägte über Jahrzehnte die Schweizer Florettszene und hat seit der Jahrtausendwende auch im Degenfechten nationale und internationale Spitzenathlet:innen hervorgebracht. Unsere Fechterinnen und Fechter nehmen regelmässig an internationalen Meisterschaften und Olympischen Spielen teil.
Mit der erfolgreichen Durchführung zahlreicher Turniere – darunter die Schweizermeisterschaften U17/U20 sowie die traditionsreichen Weltcups und die Swiss Fencing Challenge – engagiert sich der ZFC aktiv für die Förderung des Fechtsports in der Schweiz.
Unser Leitbild
Der Zürcher Fechtclub steht für sportliche Exzellenz, Fairness und Gemeinschaft. Wir fördern Nachwuchs, Breiten- und Leistungssport gleichermassen und schaffen ein Umfeld, in dem sich Tradition und Moderne begegnen.
Der ZFC ist Mitglied von:
- Swiss Fencing (Schweizerischer Fechtverband)
- Kantonalzürcherischer Fechtverband / IG Stadtzürcher Fechtvereine (KZF/IGF)
- Internationale Bodensee-Fechterschaft
Statuten
Die Statuten des Zürcher Fechtclubs bilden die Grundlage unseres Vereinslebens. 📄 Statuten des ZFC (PDF, gültig ab März 2017)
🇬🇧 Zurich Fencing Club – History & Statutes
Passion for Fencing since 1924
Founded in October 1924, the Zurich Fencing Club (ZFC) has been dedicated to excellence and the art of fencing from the very beginning. Already in 1925, a professional fencing master (Maître) began training members in the elegant Villa at Parkring. Club events, fencing galas, and the traditional “Dîners mensuels” made fencing a social as well as athletic experience.
During the 1950s, fencing evolved from an elite pursuit into a popular sport. In 1976, the ZFC moved into its new home at the Saalsporthalle, a modern facility that remains the centre of the club’s activities today.
Success and Commitment
For decades, the ZFC dominated the Swiss foil scene and, since 2000, has also become a leading force in épée fencing. Our athletes compete successfully in national championships, international tournaments, and even at the Olympic Games.
The club has a proud tradition as a tournament organiser – from the Swiss Championships U17/U20 to World Cup events and the Swiss Fencing Challenge – contributing to the vibrant fencing community in Switzerland.
Our Mission
The Zurich Fencing Club stands for excellence, fairness, and community. We support both young talents and experienced athletes, fostering a culture where tradition and innovation go hand in hand.
The ZFC is a member of:
- Swiss Fencing
- Cantonal Zurich Fencing Association / Kantonalzürcherischer Fechtverband / IG Stadtzürcher Fechtvereine (KZF/IGF)
- International Lake Constance Fencing Federation / Internationale Bodensee-Fechterschaft
Statutes
The Statutes of the Zurich Fencing Club define the legal and organisational framework of our association. 📄 ZFC Statutes (PDF, effective March 2017) only DE version available